Stamm Likedeeler Fredenbeck
  • Startseite
  • Das sind wir!
  • Unsere Gruppen
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Termine
  1. Startseite
  2. Archiv

Archiv

Jubiläum 2022

Details
Erstellt: 19. Januar 2022
Zeitungsartikel zum Stammesjubiläum

Fredenbecker Pfadfinder feiern Jubiläum – Mehr Zulauf in Corona-Pandemie

Von Franziska Felsch 

 

4874131 1 topteaserfullsize 61e024ccbc720
Philipp Heise teilt sich die Stammesführung der Likedeeler mit Vanessa Heise, die wegen Prüfungsstress zurzeit nicht aktiv ist. Foto: Felsch



FREDENBECK. Vor einem Vierteljahrhundert gründete sich der Stamm der Likedeeler. Nachwuchssorgen plagen die Pfadfinder aus Fredenbeck auch 25 Jahre später nicht – dafür hat die Corona-Krise gesorgt und das Bedürfnis mehr draußen zu sein.

 

Im Wald übernachten, den Umgang mit Kompass und Karte lernen oder Feuer machen gehörten 1997 dazu und sind 2022 immer noch beliebt. Apropos Feuer machen: Das löste vor ein paar Jahren eine Kettenreaktion aus – mit guten Ausgang.

„Wir haben zu später Stunde hinter der Schule am Wald gegrillt, und plötzlich stand der Brandmeister mit 60 Kameraden vor uns“, erinnert sich Philipp Heise vom Vorstand. Vermutlich hatte ein aufmerksamer Nachbar den Qualm bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Als die sahen, dass das Lagerfeuer unter Kontrolle war, rückten die wieder ab, aber nicht ohne Ermahnung, dass sich das nicht wiederholen darf. Gemeinsam habe man dann überlegt, eine sichere, gepflasterte Feuerstelle in Wedel zu bauen. Sobald Rauchzeichen aus dieser Ecke aufsteigen, sind es die Pfadfinder, die Stockbrot und Würstchen rösten, weiß jetzt jeder.

Fredenbecker Likedeeler gründen sich vor 25 Jahren

Seitdem die Gemeinde Fredenbeck 2003 der Gruppe, die sich vorher immer im Jugendcafé traf, die ehemalige Hausmeisterwohnung hinter der Geestlandschule zur Verfügung gestellt hat, haben die Likedeeler eine feste Bleibe.

„Pfadfinder gehen verantwortungsvoll mit der Natur um, das gehört bei uns dazu“, erklärt Philipp Heise, der sich den Vorstand mit Vanessa Ewert teilt. Doch immer noch wüssten viele nicht, was Pfadfinder eigentlich so machen. Deshalb haben die Likedeeler das auf ihrer Homepage  noch mal deutlich hervorgehoben. So ein bisschen scheinen die Jugendlichen aus der Zeit gefallen zu sein, denn bei den 7- bis 16-Jährigen steht das Erleben in der freien Natur im Mittelpunkt.

Ab sieben Jahren zu den Pfadfindern

Es sei nicht unbedingt so wie bei „Tick, Trick und Track“, den drei Neffen von Donald Duck, die 1951 zum ersten Mal in Erscheinung traten, stellen sie online klar. Obwohl vorbildlich zu sein für sie eine Selbstverständlichkeit sei, heiße das nicht: „Jeden Tag eine gute Tat“.  Vielmehr stehen gemeinsame handwerkliche Betätigungen, Wanderungen, Zeltlager und Fahrten im Vordergrund.

Die Jüngsten, von sieben bis elf Jahren, nennen sich Wölflinge und gehören zu den Meuten. In den Sippen kommen die Pfadfinder – Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 16 Jahren – zusammen. Die Ältesten, ab 16 Jahren, die sich Rover nennen, treffen sich in den „Runden“.

Zuwachs in Corona-Krise

Derzeit erlebe die Meute den größten Zuwachs, weiß Philipp Heise.  „Das hängt wohl mit Corona zusammen, der Drang, draußen zu sein, scheint wieder gestiegen.“ Insgesamt sind 50 Mitglieder registriert. Es gab aber auch Zeiten, in denen die Aktiven sich rar machten, sagt der 21-Jährige, der selbst begeistert seit seiner Kindheit dabei ist. Seine Eltern hatten ihn damals angemeldet. Bereut hat er es nie. Großen Spaß haben ihm die internationalen Treffen gemacht, wo sich die Gelegenheit bot, andere Jugendliche kennenzulernen. Wenn immer es seine Zeit erlaubt, kommt der Student, der in Lübeck wohnt, in die alte Heimat, ist dabei, wenn die Likedeeler auf öffentlichen Veranstaltungen für sich werben, um neue Mitglieder zu gewinnen.

Aber so richtig Nachwuchssorgen – so wie viele Vereine in der Pandemie – plagen sie nicht, erzählt er nicht ohne Stolz beim Interview in dem gemütlichen Vereinsheim, das die Jugendlichen in Eigenarbeit hergerichtet haben. An einer Wand eine Tafel mit vielen Seemannsknoten. „Ein Geschenk“, so Philipp Heise. Mit der Seefahrt hätten sie nichts am Hut. Obwohl sie sich Likedeeler nennen, so wie Störtebekers Piratenbande, die um 1390 ein Schiff nach dem anderen auf der Ostsee und Nordsee kaperte.

Mehr Wald als Kirche

Likedeeler heißt übersetzt Gleichteiler, weil sie ihre Beute gerecht aufteilten und auch die Armen nicht vergaßen. „Wichtig bei der Namenssuche war, dass er etwas mit unserer Region zu tun hat“, heißt es in ihrer Chronik. Damals, am 15. Januar, als Marko Deede und Nils Klindworth die Likedeeler aus einer Abspaltung eines benachbarten Stammes neu gründeten, weil sie ein anderes Konzept pflegen wollten als die christlichen Pfadfinder in Fredenbeck. „Mehr im Wald sein als auf dem Kirchplatz.“

Nach sechs Monaten war die Gruppe auf 30 Mitglieder angewachsen, 1998 galt die Aufbaugruppe als vollwertiger Stamm im (BdP) Bund der Pfadfinder. Ihre Jubiläumsfeier verschieben sie wegen Corona auf den Sommer. Dann kann draußen gefeiert werden – ganz offiziell und ohne Gefahr, dass plötzlich wieder eine ganze Feuerwehrmannschaft löschen will.

Quelle Stader Tageblatt vom 14.01.2022

Friedenslicht 2020

Details
Erstellt: 06. Dezember 2020
friedensl

Auch dieses Jahr wird das Friedenslicht aus Bethlehem wieder verteilt. Eine sehr kleine Delegation deutscher Pfadfinderinnen und Pfadfinder wird das Friedenslicht am 12.12.2020 aus Wien holen und in Deutschland verteilen. Und wir möchten euch trotz Corona die Möglichkeit geben es auch dieses Jahr wieder bei uns abzuholen.

Wann? 24.12.2020 10 bis 12 Uhr

Wo? Pfadfinderheim an der Geestlandschule
(Rückseitig der kleinen Sporthalle)

Aufgrund der aktuellen Umstände werden wir das Friedenslicht dieses Jahr draußen vor unserem Heim verteilen. Tragt bitte einen Mund-Nasen-Schutz und haltet bitte 1,5 m Abstand beim Abholen.
Wir freuen uns auf euren Besuch.


Gut Pfad
eure Likedeeler


www.friedenslicht.de

Ausfall der Gruppenstunden

Details
Erstellt: 13. November 2020

Liebe Wölflinge, liebe Pfadis und liebe Eltern,

leider hat sich die Situation um das Coronavirus erneut zugespitzt. Zwar ist die Durchführung der Gruppenstunden durch die aktuelle niedersächsische Corona-Verordnung erlaubt, aber wir haben uns dazu entschieden die Gruppenstunden und auch alle anderen Veranstaltungen bis auf Weiteres ausfallen zu lassen um euch uns und uns zu schützen.
Wir werden uns bemühen uns Alternativen zu überlegen. An dieser Stelle möchten wir wieder auf das Angebot z.B. vom Stamm Leviatan auf YouTube hinweisen, die bereits einige Videos als Digitale Gruppenstunde hochgeladen haben.
Sobald wir etwas Neues zu berichten haben werden wir euch natürlich wieder informieren.
Solltet ihr Fragen haben sei an dieser Stelle wieder auf unsere Kontakte unten und auf unsere WhatsApp-Gruppen hingewiesen.

 

Bleibt gesund.
Gut Jagd, gut Pfad und viele liebe Grüße Im Namen des gesamten Vorstandes

Frederik Lange

stellv. Stammesführer

Wiederaufnahme Gruppenstunden

Details
Erstellt: 16. Juni 2020

Liebe Wölflinge, liebe Pfadis und liebe Eltern,

am Freitag den 19.06.2020 geht es wieder los. Dann finden unsere Gruppenstunden wieder statt. Natürlich nicht ganz ohne Einschränkungen.
Wir haben anhand der Vorlage des Landesverbandes und unserer örtlichen Möglichkeiten ein eigenes Hygienekonzept aufgestellt. Dieses werden wir euch natürlich auch zur Verfügung stellen.
Doch das Wichtigste hier nochmal in Kürze:

 

  • Die Meutenstunde endet 15 Minuten früher und die Sippenstunde beginnt 15 Minuten später

  • Die Gruppenstunden finden generell draußen statt, vorwiegend in Wedel, sollte das Wetter zu schlecht sein, werden die Gruppenstunden abgesagt

  • Wir werden aufschreiben wer an den Gruppenstunden teilgenommen hat

  • Es können maximal 10 Personen an einer Gruppenstunde teilnehmen, einschließlichder Gruppenleiter, gebt uns daher bitte unbedingt Bescheid ob ihr zu den Gruppenstunden kommt oder nicht, damit wir nicht zu viele sind.
  • Zu Beginn der Gruppenstunden und nach Bedarf sind sich gründlich die Hände zu waschen, wir sorgen für die notwendigen Voraussetzungen
  • Bringt euch bitte selber etwas zu trinken mit, bzw. einen eigenen Becher o.ä.
  • Wenn ihr Erkältungs- oder Grippesymptome habt, bleibt bitte Zuhause


Ansonsten stehen wir euch wie immer für Fragen zur Verfügung.

 

Gut Jagd, gut Pfad und viele liebe Grüße


Im Namen des gesamten Vorstandes

Freddy

Lockerungen der Einschränkungen

Details
Erstellt: 07. Juni 2020

Liebe Wölflinge, liebe Pfadis und liebe Eltern,


ab dem 08.06.2020 tritt eine neue Fassung der „Corona-Verordnung“ des Landes Niedersachsen in Kraft. Laut dieser ist die Durchführung von Gruppenstunden mit bis zu 10 Personen unter Aufsicht einer pädagogischen Fachkraft oder einer/-s Jugendleiter-Card Inhaberin/-s wieder erlaubt.
Sofern die Abstandregelungen und weiteren Hygienevorschriften eingehalten werden. Außerdem sind die Kontaktdaten der Teilnehmer zu erfassen.
Wir werden jetzt im Vorstand prüfen was wir noch vorbereiten müssen um unsere Gruppenstunden wieder stattfinden zu lassen.
Wir werden euch also informieren, wenn unsere Gruppenstunden wieder stattfinden. Freitag am 12.06.2020 werden noch keine Gruppenstunden stattfinden.
Längere Aktionen mit Übernachtungen mit Kindern und Jugendlichen sind noch nicht wieder erlaubt. Unsere Großfahrt wird dementsprechend dieses Jahr leider nicht stattfinden können.
Solltet ihr Fragen haben sei an dieser Stelle wieder auf unsere Kontakte unten und auf unsere WhatsApp-Gruppen hingewiesen.

 

Im Namen des gesamten Vorstandes
7. Juni 2020
—
Frederik Lange
stellv. Stammesführer

Seite 3 von 31

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Archiv
  • |
  • Login
  • |
  • © 2001 - 2024 Stamm Likedeeler